2020-01-21
\r\n
SHENZHEN, China, 20. Januar 2020 /PRNewswire/ — Mindray Medical (SZSE: 300760), ein führender Anbieter von medizinischen Geräten und Lösungen weltweit, gibt die Markteinführung seines neuen Point-of-Care-Sonographiesystems TE7 ACE bekannt. Dieses neue Touchscreen-Ultraschallsystem bietet gezielte Lösungen für verschiedene patientennahe Schnelldiagnoseanwendungen, wie unter anderem in der Anästhesie, Intensivversorgung und Notfallmedizin.
\r\n\r\n
Mit intelligenten Flüssigkeitsmanagement-Tools, einem Toolkit zur sicheren Nadelführung, nahtloser Datenkonnektivität und einer Komplettlösung zur Desinfektion hilft der TE7 ACE Klinikärzten, diagnostische Herausforderungen zu meistern und schnelle Entscheidungen zu treffen.
\r\n\r\n
„Mindray hat diese Lösung anhand der zuvor ermittelten klinischen Herausforderungen entwickelt, damit sich Klinikärzte mit mehr Sicherheit auf die Patientenversorgung konzentrieren können”, erklärte Xujin He, Geschäftsführer für den Bereich Medizinische Bildgebungssysteme bei Mindray.
\r\n\r\n
Beim Management der Körperflüssigkeiten von Patienten kann eine schnelle Beurteilung helfen, den Flüssigkeitstherapieplan zu erstellen und Leben zu retten. Die klinisch erprobten, fortschrittlichen Tools des TE7 ACE zur Flüssigkeitsmessung basieren auf Deep-Learning-Algorithmen und ermöglichen eine schnellere Beurteilung der Patienten auf genaue und effiziente Weise:
\r\n\r\n
Um eine sichere, einfache und bequeme Nadelführung zu gewährleisten, sind bei der neuen Sonde L12-3VNs mit 3 programmierbaren Tasten eSpacial NaviTM und Fernbedienung kombiniert, sodass der Arzt eine Punktion ohne Berührung des Geräts durchführen kann.
\r\n\r\n
Dank der Konnektivitätslösung eGateway kann der TE7 ACE außerdem nahtlos in das vorhandene Krankenhausnetzwerk eingebunden werden. Die klinischen Daten des Patienten, die von den Ultraschallgeräten und Patientenmonitoren erfasst werden, können so für eine fundiertere klinische Entscheidungsfindung herangezogen werden. Durch diesen effizienten und papierlosen Prozess wird die Produktivität verbessert und gleichzeitig die Gefahr von Übertragungsfehlern reduziert.
\r\n"}}" id="text-c532c5a14c" class="8f00b2 cmp-text">Mindray präsentiert neue Point-of-Care-Lösung TE7 ACE zur Verbesserung der Diagnosesicherheit
SHENZHEN, China, 20. Januar 2020 /PRNewswire/ — Mindray Medical (SZSE: 300760), ein führender Anbieter von medizinischen Geräten und Lösungen weltweit, gibt die Markteinführung seines neuen Point-of-Care-Sonographiesystems TE7 ACE bekannt. Dieses neue Touchscreen-Ultraschallsystem bietet gezielte Lösungen für verschiedene patientennahe Schnelldiagnoseanwendungen, wie unter anderem in der Anästhesie, Intensivversorgung und Notfallmedizin.
Mit intelligenten Flüssigkeitsmanagement-Tools, einem Toolkit zur sicheren Nadelführung, nahtloser Datenkonnektivität und einer Komplettlösung zur Desinfektion hilft der TE7 ACE Klinikärzten, diagnostische Herausforderungen zu meistern und schnelle Entscheidungen zu treffen.
„Mindray hat diese Lösung anhand der zuvor ermittelten klinischen Herausforderungen entwickelt, damit sich Klinikärzte mit mehr Sicherheit auf die Patientenversorgung konzentrieren können”, erklärte Xujin He, Geschäftsführer für den Bereich Medizinische Bildgebungssysteme bei Mindray.
Beim Management der Körperflüssigkeiten von Patienten kann eine schnelle Beurteilung helfen, den Flüssigkeitstherapieplan zu erstellen und Leben zu retten. Die klinisch erprobten, fortschrittlichen Tools des TE7 ACE zur Flüssigkeitsmessung basieren auf Deep-Learning-Algorithmen und ermöglichen eine schnellere Beurteilung der Patienten auf genaue und effiziente Weise:
Um eine sichere, einfache und bequeme Nadelführung zu gewährleisten, sind bei der neuen Sonde L12-3VNs mit 3 programmierbaren Tasten eSpacial NaviTM und Fernbedienung kombiniert, sodass der Arzt eine Punktion ohne Berührung des Geräts durchführen kann.
Dank der Konnektivitätslösung eGateway kann der TE7 ACE außerdem nahtlos in das vorhandene Krankenhausnetzwerk eingebunden werden. Die klinischen Daten des Patienten, die von den Ultraschallgeräten und Patientenmonitoren erfasst werden, können so für eine fundiertere klinische Entscheidungsfindung herangezogen werden. Durch diesen effizienten und papierlosen Prozess wird die Produktivität verbessert und gleichzeitig die Gefahr von Übertragungsfehlern reduziert.